saint

SSH auf Linux-Servern grundlegend Absichern

Nachfolgend möchte ich mit euch meine Erfahrungen und Gedanken zum Absichern des ssh-Dienstes bei Linux-Servern teilen: Wer kennt es nicht: man mietet sich einen Linux-Server bei einen Cloud/Server Anbieter und bekommt dann automatisiert den Zugang, welcher in der Regel „root“ mit einem Passwort und einer IP ist. Damit sollten wir uns erstmal Zugang zum System […]

SSH auf Linux-Servern grundlegend Absichern Read More »

Heimdall – Dashboard zum selberbauen

Für alle die auf der Suche nach einer Lösung sind um die ganzen Anwendungen und Dashboards von einem Homeserver/HomeLab zu sammeln und zu organisieren habe ich hier eine Lösung Heimdall Hier eine kurze Installationsanleitung: * in meinem Fall habe ich einen Ubuntu 18.04 lxc Container benutzt, sollte aber auch auf jedem Ubuntu Derivat funktionieren Schritt

Heimdall – Dashboard zum selberbauen Read More »

Die bash in Farbe – Farbe ins Linux-Terminal bringen

Das Navigieren und Administrieren von Linux-Systemen im Terminal und remote per SSH kann mit unter etwas unübersichtlich sein. Darum zeige ich euch einmal wie man sich etwas mehr Überberblick mit der Hilfe von Farbe schafft:   Damit man ein nettes Distributions-Logo mit einigen Meta-Daten beim einloggen bzw. beim öffnen des Terminals bekommt benötigt man ein

Die bash in Farbe – Farbe ins Linux-Terminal bringen Read More »

Retro-Konsole im Eigenbau

  Hi Leute, in diesem Tutorial will ich euch zeigen wie man sich eine Retro-Konsole ganz leicht selber bastelt. Da ich den Hype um das Nintendo NES classic mini und dem angekündigten SNES classic mini nicht verstehe und deshalb möchte ich euch zeigen wie man für das gleiche Geld deutlich mehr bekommt: Was Ihr braucht

Retro-Konsole im Eigenbau Read More »